Basierend auf unserem nachhaltigen SAP-Lifecycle Ansatz erstellen wir bei der Beratung & Analyse Ihres Unternehmens einen virtuellen Zwilling Ihres existierenden Systems und durchleuchten mit dem Telekom Trigon Modell alle wesentlichen Handlungsfelder Ihres Unternehmens.
Dabei bewerten wir Ihr persönliches SAP Digital Power House gezielt auf der Daten-, Anwendungs- und Infrastrukturebene. Die Telekom bietet Ihnen dabei die perfekte Lösung inklusive Lizenzen und Subscriptions aus einer Hand – unabhängig, ob dies on any premise oder in der Cloud ist.

In wenigen Jahren enden Wartung und Weiterentwicklung der klassichen ERP-Systeme durch SAP. Doch warum mit der Umstellung warten, wenn Sie schon jetzt bares Geld sparen können. Eine von Forrester Consulting in Auftrag gegebene Total Economic Impact-Studie zeigt, dass Unternehmen durch die Migration auf SAP on Azure innerhalb von 3 Jahren nach der Umstellung eine Rendite von bis zu 102% erwirtschaften können. Unternehmen sind daher gut beraten, frühzeitig umzustellen.
Bei der Migration einer SAP-Umgebung in die Cloud gilt es viele Herausforderungen zu meistern: zahlreiche Punkte müssen beachtet, Phasen geplant und Aufgaben erledigt werden. Die Telekom ist dabei ab dem ersten Beratungstermin an Ihrer Seite und auch nach der Implementierung für Sie da – auf Wunsch auch 24/7. Als Vollsortimenter bieten wir Ihnen alle SAP und Microsoftprodukte aus einer Hand.

Das Beste aus beiden Welten
Wie Sie mit SAP on Azure von der Telekom mit einer frühzeitigen Umstellung bares Geld sparen





Viele Unternehmen setzen Lösungen von SAP ein, oft in Ergänzung mit Produkten anderer Hersteller. Diese über Jahre oft wild gewachsenen und dadurch verschachtelten Systeme machen Innovationen und die Integration neuer Systeme jedoch kompliziert, teuer und teils sogar unmöglich. Dazu kommt, dass im Zuge der Digitalisierung immer mehr Personen und Dinge mit den einzelnen Produkten agieren möchten.
Die SAP Cloud Platform bietet Unternehmen hier einen entscheidenden Vorteil in der Nutzung aktuellster Funktionalitäten gegenüber Mittbewerbern. Datenmanagement wird mittels intelligenter Funktionalität zum Kinderspiel und bestehende Systemlandschaften können über die digitale SAP Cloud Platform nahtlos verknüpft und integriert werden. Wir bei der Deutschen Telekom treiben dieses Thema ehrgeizig voran und beraten Sie, damit ihr Unternehmen auch weiterhin die Nase vorne hat.

Einsatzmöglichkeiten der SAP Cloud Platform

Beispiele für den Einsatz der SAP Cloud Platform

Ersatzteile finden im E-Commerce über automatische Bilderkennung

Geld verdienen mit APIs über
SAP API Management

Stärken der Außendiensttechniker mit nativen Anwendungen

Workflow Genehmigungen mit
Office 365

Erstellung eines Dashboard für Einstellungsreisen
und -ausgaben

Automatisierung des Prozesses zur Geschäftspartneranlage

MAL
SMARTER
Die Telekom und SAP – Gemeinsame Stärke für unsere Kunden
Mit SAP für den Mittelstand kombiniert die Telekom ihre eigenen Kompetenzen, wie Qualität, Sicherheit und Nähe, mit einem SAP Vollsortiment, dass wir über unser SAP Partner Ökosystem sicherstellen. Der Unterschied bei der Telekom: unserer Digitalisierungskompetenz. Bauen Sie jetzt Ihr eigenes SAP Digital Power House auf Basis des Telekom Trigon Modells.
Die Telekom steht für Vertrauen,
SAP in 3 Dimensionen und für Digitalisierung mit Methode.






Erfahren Sie mehr über die doppelte Power von Telekom und SAP für Ihr Unternehmen in unserem E-Book.
Jetzt registrieren und E-Book kostenlos per E-Mail erhalten.
Diese Kunden arbeiten erfolgreich mit SAP von der Telekom

Tickets für die Haupttribüne, Shuttleservice zum Spiel und Hotelzimmer: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) beschert Fans und Kunden ganz persönliche Fußballerlebnisse. Dafür setzt der Sportverband bei seinem CRM-, ERP- und Ticketing-System auf die Softwarelösungen von SAP on HANA und den professionellen IT Betrieb durch die Telekom.
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Deutscher Fußball-Bund e.V.
Download Referenzflyer

Hako setzt auf Dynamic Services for SAP aus dem Rechenzentrum. Über das standardisierte, automatisierte und zentralisierte Betriebsmodell lassen sich Ressourcen und Services flexibel und bedarfsgerecht beziehen.
Hako GmbH
Download Referenzflyer

Ob für Parfums, Duschgels oder Weichspüler – fast alle namhaften Hersteller der Kosmetik-, Wasch- und Reinigungsmittelindustrie beziehen Duftstoffe von Düllberg Konzentra. Durch Ergänzung des SAP-Systems um die Data Warehouse-Lösung verfolgt das Düllberg Konzentra das Ziel, die im Unternehmen anfallenden Kunden- und Produktionsdaten systematisch zu sammeln und auszuwerten.
Düllberg Konzentra GmbH & Co. KG
Download Referenzflyer

Unter unseren Mitarbeitern sind viele Jäger und Sportschützen. So bieten wir eine kompetente Beratung und behaupten uns im Wettbewerb. Nun wollen wir mit SAP S/4HANA Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit auch in puncto Digitalisierung weiter schärfen – noch deutlich vor der Wechselfrist 2027.
Christian Eichhorn, IT-Leiter bei Frankonia
Download Referenzflyer

Geschäftsreisen sind sehr zeitintensiv, deren Abrechnung von Fahrt-, Übernachtungs- oder Restaurantkosten ebenfalls. Das niedersächsische Familienunternehmen Schoeller Technocell entschied sich deshalb für die Einführung von SAP Concur.
Felix Schoeller GmbH & Co. KG
Download Referenzflyer
Wir bringen unser Können in Telekommunikation, Informations-
technologie und unser weitreichendes Partnernetzwerk ein. Dabei beraten wir unsere Kunden partnerschaftlich auf Augenhöhe, neutral und herstellerunabhängig. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihr Unternehmen. Unsere Leistungsversprechen: Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Wir sind auch morgen noch für Sie da und in Ihrer Nähe.
Sprechen Sie uns an.
Experten-Call
Meine Interesse ist: